Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Netflix meldete im 3. Quartal 2025 aufgrund eines Steuerstreits in Brasilien in Höhe von 619 Mio. USD einen niedrigeren Gewinn als erwartet, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 17 % stieg. Das Unternehmen hob die starke Leistung bei den Inhalten hervor, darunter *Stranger Things* und der rekordverdächtige Animationsfilm *KPop Demon Hunters*, während es Übernahmegerüchte um Warner Bros. Discovery herunterspielte. Netflix strebt an, weltweit eine Milliarde Zuschauer zu erreichen, muss aber aufgrund der Einigung in Brasilien mit einem leichten Margenrückgang rechnen.
Netflix nähert sich der Marke von einer Milliarde Zuschauern, angetrieben durch ein starkes Umsatzwachstum (17 % gegenüber dem Vorjahr auf $11,51 Mrd.) und erfolgreiche Inhalte wie *KPop Demon Hunters*. Während die Co-CEOs Ted Sarandos und Greg Peters das Interesse an einer Übernahme von Warner Bros. Discovery herunterspielten, sieht sich das Unternehmen mit einem Steuerstreit in Brasilien konfrontiert, der die Gewinne beeinträchtigt. Die Netflix-Aktie fiel nach den Ergebnissen um 6 %, da die EPS-Erwartungen verfehlt wurden.